Sonntag, 9. Juni 2024

Gemäß dem Arbeitstitel
Memory Booster für 90+
Gegen das Gift des Vergessens

erzählte Beatrice Ferolli aus dem Gedächtnis
die schönsten Balladen und Gedichte der Weltliteratur.

Franz Carda spielte kleine Klavierpiecen aus der romantischen Klavierliteratur.

Es war kaum zu glauben. Da saß eine Dame (90+) auf der Bühne und zauberte auswendig die große Weltliteratur in Form von Gedichten und Balladen herbei. Ob „Der Erlkönig“, „Die  Bürgschaft“ oder “Der Handschuh“, es waren Balladen, die einstens viele Schüler lustlos auswendig lernen mussten und demnach ohne „Vortrag“ herunterleierten. Prof. Beatrice Ferolli hauchte diesen und vielen weiteren  lyrischen Kostbarkeiten nicht nur Leben ein, sie verlieh ihnen jene Dramaturgie, die ein in Bildern aufgelöster Film nicht besser zeigen kann.

Gebannt folgte die Zuhörerschaft den  Gedichten der großen Literaten Goethe, Schiller, Fontane, Heine, Kästner und Ginzkey und konnte gleichzeitig ein Auge auf deren Konterfeis werfen, die an denWänden des Kulturstöckls angebracht waren.

Franz Carda gliederte das anspruchsvolle „Wort“-Programm mit kleinen Klavier- Piecen von Beethoven, Mendelssohn, Tschaikowsky, Schubert, Clara Schumann, Chopin und Reger.

Es war ein Nachmittag voll Poesie in der Danielmühle Kattau, begleitet vom üblichen kulinarischen Programm. Selbst der Wettergott ließ in der Pause ein entspanntes Umherflanieren in der Frühlingslandschaft zu. Ob da so manche(r) die eine oder andere Verszeile noch einmal rekapitulierte ?